29. März 2010
„Denkwürdige Destillate". Reihe zur deutschen und italienischen Gegenwartslyrik Südtirol, notorisch-autonome literarische Nicht-Provinz, von deutschsprachigen Autoren dicht besiedelt und auch zahlreich besucht, nimmt auf der Landkarte der poetisch ausgezeichneten Orte einen merklich markanten Platz ein. Indes kaum oder wenig zu Gast...
„In dem Vortrag wird es um die Bedingungen gehen, unter denen bedeutende Lyrik entstehen kann. Es geht also um geschichtliche Fragen, um Fragen der Sprache, der Überlieferung und um biographische Vorausset¬zungen von Gedichten. »Sternstunden« sind lange vorbereitet, und wenn man...
  Kathrin Schmidt reiht sich in der magisch-realistischen Schilderung und in der Auseinandersetzung mit der jüngeren Vergangenheit Deutschlands in eine deutsche Erzähltradition, die an Günter Grass und Irmgard Morgner anschließt. In dem letzten Roman „Du stirbst nicht" erzählt sie die...
19. Oktober 2009
Eine Erstpräsentation wird es neben „Atemschaukel" auch von Lutz Seiler geben. Zum ersten Mal liest der mehrfache Preisträger, der in der geschichtsgesättigten Sinnlichkeit für Alltäglichkeiten und der Abrechnung mit der sozialistischen Utopie eine einzigartige Stellung in der Lyrik hat, innerhalb...
19. Oktober 2009
2007 ist Wolfgang Hilbig gestorben. Die deutschsprachige Literatur verlor eine einzigartige Stimme, einen Autor zwischen Durchlässigkeit und Kraft, zwischen Unbeweglichkeit und Unruhe - so hat er sich selbst beschrieben. Wolfgang Hilbig war ein „Traumverlorener, ein versprengter Paradiesgänger" (Süddeutsche Zeitung), ein...
19. Oktober 2009
Als 2001 in England unerwartet W.G. Sebald verstarb, verlor die deutsche Gegenwartsliteratur einen der stärksten, einzigartigsten und eigenwilligsten Dichter. Gerade in den USA, in Großbritannien und Frankreich genoss er so große Aufmerksamkeit, dass er - nicht ohne Einfluss von Susan...
PROGRAMM   Mittwoch, 3.6.09 20.00: Eröffnung: Begrüßung Franz Schuh aus: "Schwere Vorwürfe, schmutzige Wäsche", "Memoiren. Ein Interview gegen mich  selbst " und Unveröffentlichtes BUFFET   Donnerstag, 4.6.09 11.00: Ulrich Peltzer: "Teil der Lösung". Referat: „I would prefer not to. Kunst...
© Literatur Lana, Verein der Bücherwürmer,  Impressum, Privacy, P.Iva: 91000470210