
1. März 2023, 18.30 Uhr
Sein langes kreatives Leben über führte Ingmar Bergman Arbeitstagebücher: kleine Spiralhefte, in denen er erste Entwürfe seiner Geschichten niederschrieb und auch während der Arbeit an einem Film oder Buch weiter Notizen machte. In seinen autobiografischen Texten zitiert er ab und...

Literaturtage Lana
4. September 2021
Der 3. Literaturtag Lana erinnert in einer Hommage mit dem Dichter Norbert Hummelt und der Schriftstellerin Andrea Winkler an die jüngst verstorbene Grande Dame der österreichischen Poesie Friederike Mayröcker. Mit Zsófia Bán ist eine der schärfsten und zugleich witzigen Stimmen...

Literaturtage Lana
21. August 2018
Dem Dichter, Romanautor, Filmemacher und Theatermann Thomas Brasch, seiner poetischen Rage und politischen Leidenschaft, ist eine Hommage im Rahmen der Literaturtage Lana gewidmet. Brasch, der nach seiner Ausreise in den Westen 1977 von den Medien zum Vorzeigedichter der DDR mutierte,...

Literaturtage Lana
20. August 2018
Vor einem Jahr widmeten sich die Literaturtage Lana dem Werk und der Person Ezra Pounds, der letzte Cantos auf der benachbarten Brunnenburg geschrieben hatte. Mit dem Blick zurück auf diese widersprüchliche Figur war bereits die Frage nach der Rolle der Dichtung in der modernen...


2. Mai 2014
Als die iranische Dichterin Forough Farrochsad 1968, kaum 32 Jahre alt, starb, hinterließ sie ein Werk, das trotz staatlichen Verbots bis in die Gegenwart hinein gelesen und weiter erzählt wird. So ungeheuer ist die moderne poetische Sprengkraft und so eindrücklich...

23. Oktober 2013
Eine der zentralen Figuren des New Yorker Undergrounds in den 1960-er Jahren, Freund von Andy Warhol und John Lennon, war Jonas Mekas. International bekannt geworden ist er vor allem als Experimentalfilmer und Fürsprecher des amerikanischen Autorenkinos. Er gilt als Pate...

Hommage
7. Juni 2013
Am 7. Juni 2013 jährt isch zum 40 Mal der Todestag von Christine Lavant. Ihre Dichtung, gewachsen aus "Wermut und Wehmut" bezeichnete Thomas Kling als "Denkbewegung ins Unberechenbare" und in der Tat vermag diese Poesie das Machtvolle seelischen Geschicks so...
10. November 2011
„Die Zirkulation der Zeichen und die Zirkulation des Geldes" Der Vortrag von Elmar Locher, Professor für Neuere Literatur an der Universität von Verona, geht von einer weitgehend unbekannten Anekdote Kleists aus, die unter dem Titel Der Griffel Gottes unsigniert in...