Krieg und NS-Zeit aus der Sicht eines Kindes. Ein Roman über die Südtiroler Auswanderung und die NS-Verbrechen an Menschen mit Behinderung, erschienen im Leykam Verlag.
Eine Vatersuche auf zwei Kontinenten, unglaublich und eben erschienen in der Edition Raetia "Was für ein bewegendes, großartig recherchiertes Buch!" (Ursula Krechel) Moderation: Thomas Kager
Swetlana Alexijewitsch: Das „rote“ Imperium existiert nicht mehr, der „rote“ Mensch aber ist noch da Sechs Bücher hat Swetlana Alexijewitsch bislang veröffentlicht, doch im Grunde ist es ein einziges, an dem sie zeitlebens schreibt: Ein Buch über die Geschichte einer...
Der Nachmittag des zweiten Literaturtages Lana nähert sich der Ukraine und ihren Schauplätzen des Krieges in ihrem Leid, ihrem Widerstand und ihrer Geschichte und stellt die Frage nach der literarischen und historischen Erzählung. Mit Kateryna Mishchenko, Katharina Narbutovic, Karl Schlögel,...
Der Vormittag des zweiten Literaturtages Lana 2023 schaut nach dem Abend mit der belarussischen Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch in ein anderes Nachbarland der Ukraine, nämlich Polen, das die Spuren des 20. Jahrhunderts ebenso trägt wie die sowjetische Fremdherrschaft und die stets...
Im letzten Jahr wäre H.C. Artmann 100 Jahre alt geworden. Untrüglich in seinem Formenreichtum und schier unerschöpflich in seiner wuchernden Phantasie und Lust am Experimentieren, am Wiener Schmäh, dem Dialekt und den zahlreichen Sprachen, die er so oder anders aus...
Donnerstag, 1. September 2022 17.00 Uhr Katrin Hillgruber: Lebendig und arbeitsam. Aus Stahlbeton. Die Stadt Charkiw und ihre Bedeutung für die ukrainische Kultur 18.00 Yevgeniy Breyger Dagmara Kraus Ernest Wichner: Heute Mai und morgen du (Gedichte. SChöffling & Co. 2022)...
Mittwoch, 31. August 2022 18.00 Uhr Ilma Rakusa: Kein Tag ohne (Droschl Verlag 2022) Moderation: Christine Vescoli 19.00 Uhr Valzhyna Mort: Musik für die Toten und Auferstandenen (Aus dem Belarussischen von Katharina Narbutovic. Suhrkamp Verlag 2021) Moderation: Katharina Narbutovic 20.00...
Dienstag, 30. August 2022 20.00 Uhr Eröffnung mit Bürgermeister Dr. Harald Stauder, Elmar Locher, Präsident der Bücherwürmer, und Christine Vescoli, Kuratorin der Literaturtage Lana Juri Andruchowytsch: „Radio Nacht“ (Aus dem Ukrainischen von Sabine Stör, Suhrkamp Verlag 2022) Moderation: Ilma Rakusa