Samstag, 30. August 2025
3. Literaturtag Lana mit Ludwig Hartinger, Aleš Šteger und Jure Tori, Anja Zag Golob, Miruna Vlada, Ernest Wichner, Theresia Prammer, Gian Mario Villalta und Eduardo Zuccato und DJ Veloziped
Freitag, 29. August 2025, 17.00 Uhr
Der 2. Literaturtag zum Jubiläum mit Aris Fioretos, Maria Badzei, Tanja Skarynkina, Alena Kazlova und Katharina Narbutovič
Donnerstag, 28. - 30. August 2025
Vom 28. – 30. August finden im Schallerhof in der Vill die traditionsreichen Literaturtage Lana statt, diesmal zum 40. Mal. Das ist Anlass genug, um der Poesie den Hof zu bereiten und mit allen Gästen zu feiern.
Donnerstag, 28. August 2025, 20.00 Uhr
Zur Eröffnung der 40. Literaturtage Lana gehen die Bücherwürmer weit zurück in die Geschichte der westlichen Poesie. Angela Winkler liest aus Homers "Ilias".
3. Juni 2025, 19.00
Am 3. Juni 2025 vergibt der Verein der Bücherwürmer zum 19. Mal der N.C. Kaserpreis, diesmal an den Dichter NIKOLA MADZIROV aus Nordmazedonien. Mit einer Laudatio von Michael Krüger und dem Übersetzer Alexander Sitzmann feiert Literatur Lana im Schallerhof den...
23. Mai 2025; 20.00
Was hält eine Familie zusammen, in der es nur Fliehkräfte zu geben scheint und alles darauf hinausläuft, dass etwas zu Bruch geht? Am Ende nur die eigene Geschichte. Dana von Suffrin hat einen virtuosen Roman über modernes jüdisches Leben zwischen...
16. Mai 2025, 20.00
„Manche Wörter laden ein, mich in sie hineinzukuscheln, umärmeln mich, liebkosen mich, umgarnen mich.“ In tagebuchartigen Aufzeichnungen gibt Julian Peter Messner Einblick in seinen Alltag. Er ist Autor, Sänger, Künstler – auch Überlebenskünstler – und hat Trisomie 21. In seinen...
23. April 2025, 19.00
Eine Hommage erinnert an die österreichische Schriftstellerin Marlen Haushofer (1920 - 1979), die heute zum Kanon der deutschen Literaturgeschichte gehört. Mit Daniela Strigl und Sophie Rois
9. April 2025, 20.00
„Um etwas Neues anzufangen, fehlte mir das Interesse. Um mit mir etwas anzufangen, die Lust.“
3. - 5. April 2025
Zur Eröffnung der Frühlingstagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Bozen lesen Rut Bernardi, Sabine Gruber, Sepp Mall, Josef Oberhollenzer, Greta Maria Pichler und Stefano Zangrando.
21. März 2025; 20.00
"Ein großartig gegenwärtiges Buch" (Andreas Platthaus, FAZ) Ausgezeichnet mit dem Uwe-Johnson-Preis, erzählt der letzte Roman von Iris Wolff von Abschieden und Aufbrüchen.
27. Januar 2025, 18.00 Uhr
„Was ich bedurfte, musst ich selbst erringen.“ Über eine unverzagte Denkerin im Wien des 19. Jahrhunderts, erste Journalistin, Lyrikerin, Kritikerin und einflussreiche Salondame.
17. Dezember 2024; 19.00
Am 20. Dezember wäre die Wiener Dichterin Friederike Mayröcker (1924 – 2021) 100 Jahre alt geworden. Bis ins hohe Alter hinein schrieb sie an einem Gesamtwerk, das über 120 Bücher umfasst und in allen Schattierungen ein Toben des Lebens bezeugt....
29. November 2024; 20.00 Uhr
Mit dem Band "Salzwasser" legt die Lyrikerin Greta Maria Pichler ein Debüt vor, das erquickend ein geschultes Sprachbewusstsein an den Tag legt und ohne Lärm, vielmehr präzise und sorgsam Wörter so legt, dass sie die Bewegung zum Gesagten vollziehen. In...
15. November 2024; 20.00 Uhr
Am 2. November wurde in Darmstadt der renommierteste Literaturpreis des deutschen Sprachraums, der Georg-Büchner-Preis, an Oswald Egger verliehen. Das ist kein geringer Grund, den Dichter auch in Lana zu feiern, dem Dorf, in dem er aufgewachsen ist. Dort hat er...