Programm

  • Zurücksetzen
23. Februar 2023, 20.00 Uhr
Michael Krüger, Schriftsteller, Dichter und ehemaliger Leiter des Hanser-Verlags, liebt die Schönheit und das gänzlich unsentimentale Naturverständnis von Segantinis Bildern seit langem. Kenntnisreich, eher literarisch als kunsthistorisch nähert er sich ihnen an und schreibt ein stilles Buch über Einsamkeit, Kunst...
Montag, 21. November 2022, 20.00 Uhr
Ein Bild trifft den Blick der Betrachterin und lässt sie nicht los. Das Foto einer geisterhaften Pflanze in einem Tschernobyl-Buch. Das rauchvernebelte Gesicht eines Grubenarbeiters in einer Kiewer Ausstellung. Oder ein syrisches Flüchtlingspaar bei der Landung auf Lesbos, abgedruckt in...
Mittwoch, 26. Oktober 2022, 20.00 Uhr
Waltraud Mittich erzählt in ihrem in der edition laurin erschienenen Roman "Ein Russe aus Kiew" eine Herkunftsgeschichte, welche die Bruchstellen offenlegt, die der letzte große Krieg in den Biographien hinterlassen hat. Sie berichtet in autofiktionaler Weise von ihrem ukrainischen Vater,...
10. September 2022; 19.00 Uhr
Das Kloster Marienberg, ein überzeitlicher Ort, der seine mystische und sakrale Energie über die Jahrhunderte bewahrt hat, ist Inspiration und Schauplatz eines einzigartigen Werks zwischen Musik und Literatur. Eduard Demetz verschränkt in Atlas der schönen Welten zeitgenössische Klänge mit Texten...