4. November 2024, 19.30 Uhr
Zur Eröffnung der Herbstwoche im Kultur.Lana ist die rumänisch-schweizerische Schriftstellerin Dana Grigorcea zu Gast. Sie liest aus ihrem neuesten Roman "Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen": Ein Bildhauer im New York der 20er Jahre und eine Schriftstellerin auf seinen Spuren...
10. Oktober 2024; 20.00 Uhr
Das Attentat meines Vaters. Eine deutsche Familiengeschichte Wie ist es, herauszufinden, dass der Vater ein Attentäter war? Traudl Bünger kannte ihren Vater als einen fürsorglichen Mann, auf den sie sich stets verlassen konnte, der aber auch rigide Meinungen hatte. Schon...
31.08.2024
Samstag, 31. August 2024 11.00: Andreas Petersen: Der Osten und das Unbewusste. Wie Freud im Kollektiv verschwand. (Klett-Cotta, 2024) Buchvorstellung mit Ernest Wichner 12.00: Radka Denemarkova: Stunden aus Blei (Hoffmann & Campe Verlag 2022) Lesung und Gespräch Moderation: Christine Vescoli...
30.08.2024
Freitag, 30.08.2024 17.00 Magdalena Schrefel: Brauchbare Menschen (Suhrkamp Verlag 2022) Lesung und Gespräch Moderation: Ernest Wichner 18.00: Klaus Dörre: Demobilisierte Klassengesellschaft? Referat Moderation: Hans Heiss 20.00: Ingo Schulze: Zu Gast im Westen. Aufzeichnungen aus dem Ruhrgebiet (Wallstein 2024) Lesung und...
29.08.2024 - 31.08.2024
Die im Schatten "Ich stehe auf der Plattform des elektrischen Wagens und bin vollständig unsicher in Rücksicht meiner Stellung in dieser Welt, in dieser Stadt, in meiner Familie" (Franz Kafka) Gerechtigkeit? Gibt es nicht, kann es gar nicht geben. Nicht...
13. Juli 2024, 11.00
“Ich bin Wolfram aus Eschenbach und verstehe was vom Liederdichten.” Musiktheater mit zeitgenössischen Texten und Videos von André Hinderlich Musiken von M. Leboucher, H. Kerschbaumer, M. Zwerger, Jenaer Liederhandschrift, Codex Montpellier, Codex Calixtinus und verschiedene Epenmelodien URAUFFÜHRUNG !
Freitag, 7. Juni 2024, 19.00
Humor ist eine der feinsten und möglicherweise klügsten Formen der Freiheit und des Widerstands. Gegen Humor kommen Diktatoren nicht an, Repressionen und kontrollierende Normen, vor dem Humor weichen drückende Düsternis und höllische Schmerzen. Humor bietet jeder pechschwarzen Bilanz die Stirn,...
Donnerstag, 6. Juni 2024, 20.00 Uhr
2013 endet in München eine Ära. Michael Krüger, der langjährige Leiter des Hanser Verlags, zieht sich aus dem aktiven Verlagsgeschäft zurück. Er hat nicht nur den Verlag geleitet und die Zeitschrift Akzente herausgegeben. Als Dichter und Schriftsteller, als Kritiker, Herausgeber...
24. Mai 2024; 20.00
Oswald Egger, vielfach ausgezeichneter Dichter aus Lana, baut unermüdlich an einem dicht verzweigten, hochartistischen Werk, das sich kreuz und quer lesen lässt. Das kann man innerhalb eines Buches tun, durch dessen Seiten man sich gerne anarchisch schlägt. Das ist mitunter...
18. April 2024; 20.00
Emine Sevgi Özdamars Bestseller ist die wortgewaltige Begehung eines Raums zwischen Bedrohung und Geborgenheit – ein vielstimmiges Loblied auf ein Nachkriegseuropa, in dem es für kurze Zeit möglich schien, mit den Mitteln der Poesie Grenzen einzureißen. Er ist der sehnsuchtsvolle...
27. März 2024, 20.00
"Mathilda auf freiem Feld, in einem vagen äußeren Wind, der nach und nach anschwoll, äußerster Traum. Sie bewegte sich in einer dunklen Wolke. Schritt in der dunklen Wolke dahin. Sturmtief Mathilda.«Ein Buch, das es nicht nur zu lesen, sondern auch...
13 febbraio 2024; ore 18.00
La nuova raccolta di Roberta Dapunt si snoda intorno a una serie di nuclei: il dolore come esperienza personale, come natura umana, come indignazione per le vicende collettive, siano le guerre, i migranti, il virus o la violenza sulle donne;...
Freitag, 24. November 2023; 20.00
Ein Buch von leiser Wucht und schillernder Ausweglosigkeit, ein moderner Heimatroman, Härte und Glanz in einem, ausgezeichnet mit dem Bayerischen Buchpreis 2022
Montag, 6. November 2023; 20.00
Zur Eröffnung der Kulturwoche im Herbst, die im Haus am Hofmannplatz traditionell stattfindet, stellen wir den neuen Roman von Franzobel vor. Wie im „Floß der Medusa“ erzählt der österreichische Autor eine neue erfundene wahre Geschichte: Der Pathologe Thomas Harvey stiehlt...
Mittwoch, 25. Oktober 2023, 20.00 Uhr
Für den zweiten Teil der Hommage an die österreichische Schriftstellerin Ingeborg Bachmann, die vor 50 Jahren in Rom ums Leben kam, ist die renommierte Schauspielerin Sophie Rois Gast von Literatur Lana. Im Filmclub Bozen liest sie die Erzählung "Probleme, Probleme"...