Aus »Diskrete Stetigkeit. Poesie und Mathematik« Gegenstände, die es nicht gab, oder die in meiner Erfahrungnicht vorkommen konnten, und die trotzdem bestimmte Ei-genschaften hatten, lediglich nur nicht existierten, Dinge derUnmöglichkeit, oder Dinge, die es erst geben mochte, da – alsoindem...
AUS »Nichts, das mich hält« (2008) DAS GESPRÄCHVor nicht allzu langer Zeittrafen sich Suizid und Heldentodin einer Konkurs gegangenen Barzum Gespräch über den Nutzen der Sehnsucht.Noch hatte keiner der beiden das Wort ergriffen,da löste sich von der Decke der Kronleuchter.Begrub...
AUS KLAUS MERZ: Der ArgentinierIm Lauf seiner schlimmsten Nacht auf hoher See biss Grossvater ins Bild seiner Liebsten, die er in Europa zurückgelassen hatte, und erfuhr Linderung dadurch. Sie hatte am Tag seiner Abreise versteinert am Gleis gestanden, als er...
Texte:Berlin, Potsdamer Platz, die Welt als elektronisch überwachte Shopping-Mall, Bewegungsfreiheit ist reine Illusion. Christian Eich, Mitte Dreißig, hält sich mit Gelegenheitsaufträgen über Wasser. Für eine Story, die ihm auf den Nägeln brennt, sicht er Kontakt zu untergetauchten Ehemaligen der Roten...
Texte: Lässt sich erotische Annäherung auch im Sinn einer Asymptote vollziehen? Lothar erforscht das gemeinsame Werk des Theologen Hans Urs von Balthasar und seiner legendären Amica, der Ärztin und Mystikerin Adrienne von Speyr. Er glaubt sich einem unglaublichen Liebesdrama auf...
Texte:Kuba Dernicki ist ein glücklicher Mensch. Er hat Arbeit und Familie und lebt seit vielen Jahren im Paradies, in Deutschland. Doch eines Tages treibt ihn eine starke Sehnsucht zurück nach Polen, in die alte Heimat, an die Stätten seiner Kindheit,...
Text:Von Darstellbarkeit ist die Rede. Das Suffix -bar, das Potentialität, Möglichkeit, Vermögen verspricht, spricht gleichzeitig auch schon eine Leere, eine Blöße, eine Nacktheit aus. Wo von Darstellbarkeit die Rede ist, ist immer auch schon eine Barriere angezeigt, eine Grenze, die...
    Ein dramatisches Zeitalter auf wenigen Seiten zu besichtigen, dazu bedarf es der minimalistischen Kunst eines großen Autors. Taras Prochasko verwandelt ein Familienepos, das Hunderte Geschichten birgt, in lauter erzählerische Extrakte, die eine versunkene Welt und ihre Bewohner heraufbeschwören...
Die Erstausgabe von Stechers Korrnrliadr 1978 brach die damalige Enge der Tiroler Literaturlandschaft auf ganz eigentümliche Weise auf. Die melodiösen Dialektgedichte, die ohne Vorläufer in der bis dahin weitgehend heimattümelnden Dialektliteratur waren, sprachen von einer Minderheit des Vinschgaus, deren Ehrenkodex...
© Literatur Lana, Verein der Bücherwürmer,  Impressum, Privacy, P.Iva: 91000470210