28. April 2016
2015 war der palästinensisch-libanesische Dichter Mazen Maarouf Literaturstipendiat in Lana, wo er zwei Monate verbrachte. Seitdem lebt er wieder in Beirut. Seine Gedichte und Kurzerzählungen, lapidar und knapp wie Epigramme und aufgeladen mit einer eigenwilligen, nicht weniger leuchtenden Bildersprache, erzählen...
27. April 2016
Roberta Dapunts Welt benennt kleine Vorgänge, die Arbeit am Bauernhof, Menschen im Dorf wie Herta, den ersten Toten in der Verwandtschaft und sucht die Zweifel und das Hier-Stehen-und-Sein zu fassen. Die lyrische Sprache von Roberta Dapunt verschmilzt liturgische Formeln mit...
31. März – 01. April 2016
26. Februar 2016
Der deutschsprachige Roman über Israel und Palästina – gedankenklar, virtuos, aufrüttelnd. John, amerikanischer Jude und ehemaliger Freiwilliger der israelischen Armee, wird in San Francisco auf offener Straße niedergestochen. Wer war John? Diese Frage stellt sich dem österreichischen Autor Hugo, der...
27. November 2015
Joseph Zoderer, Erzähler in europäischer Tradition, aber ohne Formel einer Erzählgrammatik oder eines Weltwissens, gehört zu jenen Autoren, die die menschliche Existenz mit aller Kraft des Trotzes und aller Kraft der Hingabe zum Mittelpunkt der epischen Dramatik machen. Sie immer...
16. November 2015
Als der Roman „Wer ist Martha?“ von Marjana Gaponenko (*1981) erschien, löste er einen Sturm der Begeisterung aus. Ein „grandioses Fest“ wurde er genannt, ein „Jubel über die Schöpfung und ihre Wunder“, ein „ poetischer Schelmenroman“ und ein „hinreißender Genussroman“....
26. August 2015
2015 finden die Literaturtage von Lana zum 30. Mal statt; sie feiern also ein Jubiläum und mehr noch eine Geschichte, die sich einstellt mit dem Lauf der Dinge und der Jahre und da, plötzlich, nach einem Anfang und einer Folge erzählbar...
28. Mai 2015
1978 starb N. C. Kaser, der eine Dichtung von untrüglich kompromissloser und risikofreudiger Kraft schuf und damit weitab von Anerkennung und Establishment stand. 10 Jahre nach seinem Tod wurde von Paul Flora, Markus Vallazza und Paul Valtiner sowie den Bücherwürmern...
19. April 2015
„Im Grunde sind wir alle Improvisatoren", sagt der Flötist Norbert Trawöger und weiß das auch in die Tat umzusetzen: Dem Wunsch folgend, „aus dem Moment heraus" zu spielen und der Neugierde, sich dabei selbst „von außen zuzuhören", fand 2012 die...
17. April 2015
Er gehörte zu den kühnsten und konsequentesten deutschen Dichtern der 1980er und 90er Jahre und rückte der Sprache heftig auf den Leib, er klopfte sie auf ihre feinsten Spuren aus Klang und Sinn hin ab." Überwach kehrte er hervor, was...
26. März 2015
Honoré de Balzac (1799–1850) bildet zusammen mit Stendhal und Flaubert das Dreigestirn der großen Realisten in der französischen Literatur. In seinem Romanzyklus „Die menschliche Komödie“ zeichnet er mit scharfem Blick für die menschlichen Eigenschaften ein Bild von der Gesellschaft im...
20. März 2015
Als 1875 der Roman „Madame Bovary“ von Gustave Flaubert erschien, wurde er nicht nur zum Skandal in einer Zeit bürgerlicher Biederkeit, der es „wegen Unmoral“ bis vor Gericht brachte. In der Radikalität der künstlerischen Form avancierte er bald auch zur...
28. Februar 2015
Leben und Werk von Franz Tumler (1912-1998) durchzieht ein Schnitt, der die erste Karriere im Dritten Reich mit Distanz und deutlicher Reflektiertheit verabschiedet. Davon zeugen Romane wie „Der Schritt hinüber“, „Die Aufschiebung aus Trient“ oder „Der Mantel“, die in ihrer...
2. Dezember 2014
Mit dem Roman "Die Mittellosen", ein Jahr nach seinem Tod erschienen, hat der ungarische Schriftsteller Szilárd Borbély ein Vermächtnis hinterlassen, das ein verstörendes Bild einer dörflichen Welt und ein düsteres Ungarn der 1960er und 70er zeichnet. In einer ungeheuren Sensibilität und...
10. November 2014
Auf dem Bahnhof in einer abgelegenen Provinzstadt wird eine Bombe gefunden. Ein Lehrer glaubt auf einem Fahndungsfoto seinen Lieblingsschüler Daniel zu erkennen, der sich nach einer Israel-Reise in religiöse und politische Phantastereien verrennt. Ist Daniel dem amerikanischen Endzeitprediger verfallen, der...