22. September 2010
Seit einer Weile beanspruchen die „Spoken-Word-Dichtung" und der Poetry Slam in der zeitgenössischen Poesie ein ganz und gar eigenständiges Territorium; dabei setzen sie mitunter gerade auf Abgrenzung zum elitären Literaturbetrieb und zu jenen Poetiken, die durchwegs den Traditionen der Kunst...
14. September 2010
Der polnische Dichter Tadeusz Dąbrowski (*1979) und Andre Rudolph aus Leipzig (*1975) lesen aus ihren Büchern „Schwarzes Quadrat auf schwarzem Grund" (2009) und „Fluglärm über den Palästen unserer Restinnerlichkeit" (2009). Sie stellen damit eine junge Lyrik voll unerwartbarer Kombinatorik des...
25. Mai 2010
Vor 30 Jahren wurde in Lana der Verein der Bücherwürmer gegründet. Seither ist das Dorf im Etschtal ein Ort, an dem Poesie und ein Denken über Sprache ermöglicht und ausgetauscht werden, an dem Literatur geschieht. Das bedeutet ein Hören auf...
17. Mai 2010
Tomas Venclova, der als der bedeutendste Lyriker Litauens gilt, aber auch als Übersetzer, Publizist und Literaturkritiker hervorgetreten ist, wurde 1937 in Klaipeda (Litauen) geboren. Nach dem Studium der Lituanistik und russischen Literatur in Vilnius war er Lehrbeauftragter für Literaturgeschichte und...
17. Mai 2010
Serhij Zhadan, 1974 im Gebiet Luhansk/Ostukraine geboren, studierte Germanistik, promovierte über den ukrainischen Futurismus und gehört seit 1991 zu den prägenden Figuren der jungen Szene in Charkiw, wo er auch heute lebt. Serhij Zhadan wurde 2006 mit dem Hubert Burda...
14. April 2010
Zur Reihe „Erinnerungen an Europa" 2008 folgten die Kulturtage Lana in literarischen und wissenschaftlichen Annäherungen einer „Archäologie der Phantasie", und den Kulturtagen 2009 stand motivisch ein Zitat von W.G. Sebald voran: „Zerstöret das Letzte, die Erinnerung nicht". Ein solches Augenmerk,...
29. März 2010
Eine etwas unorthodoxe, vielleicht auch verquere Dichterpaarung geht der literarische Abend mit der vielseitigen Wortkünstlerin, Performerin und streitbaren Literaturtheoretikerin Ann Cotten (* 1982) aus Berlin und mit dem seit den 50ern in Rom lebenden, im slowenischen Fiume geborenen Valentino Zeichen ein. Beiden...
29. März 2010
Mit der Veranstaltungsreihe "Denkwürdige Destillate" werden italienische und deutsche Stimmen der Gegenwartspoesie in Bozen vorgestellt, darauf vertrauend, dass in einer Stadt und Kultur der Zweisprachigkeit dem entsprechende Literaturen im Tandem ins Gespräch zu bringen sind. Den dritten Abend der Reihe...
Josef Oberhollenzers Werk gehört zu den wichtigsten Literaturen Südtirols, die kraft ihrer poetischen Fähigkeit die Ambivalenz von Heimat und Herkunft eindringlich zu vermitteln vermögen: Bei kaum einem anderen Autor nach N.C. Kaser werden die rigiden und monotonen Abläufe einer ländlichen...
© Literatur Lana, Verein der Bücherwürmer,  Impressum, Privacy, P.Iva: 91000470210