Ein Buch von leiser Wucht und schillernder Ausweglosigkeit, ein moderner Heimatroman, Härte und Glanz in einem, ausgezeichnet mit dem Bayerischen Buchpreis 2022
Zur Eröffnung der Kulturwoche im Herbst, die im Haus am Hofmannplatz traditionell stattfindet, stellen wir den neuen Roman von Franzobel vor. Wie im „Floß der Medusa“ erzählt der österreichische Autor eine neue erfundene wahre Geschichte: Der Pathologe Thomas Harvey stiehlt...
Für den zweiten Teil der Hommage an die österreichische Schriftstellerin Ingeborg Bachmann, die vor 50 Jahren in Rom ums Leben kam, ist die renommierte Schauspielerin Sophie Rois Gast von Literatur Lana. Im Filmclub Bozen liest sie die Erzählung "Probleme, Probleme"...
Swetlana Alexijewitsch: Das „rote“ Imperium existiert nicht mehr, der „rote“ Mensch aber ist noch da Sechs Bücher hat Swetlana Alexijewitsch bislang veröffentlicht, doch im Grunde ist es ein einziges, an dem sie zeitlebens schreibt: Ein Buch über die Geschichte einer...
Der Nachmittag des zweiten Literaturtages Lana nähert sich der Ukraine und ihren Schauplätzen des Krieges in ihrem Leid, ihrem Widerstand und ihrer Geschichte und stellt die Frage nach der literarischen und historischen Erzählung. Mit Kateryna Mishchenko, Katharina Narbutovic, Karl Schlögel,...
Der Vormittag des zweiten Literaturtages Lana 2023 schaut nach dem Abend mit der belarussischen Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch in ein anderes Nachbarland der Ukraine, nämlich Polen, das die Spuren des 20. Jahrhunderts ebenso trägt wie die sowjetische Fremdherrschaft und die stets...
Im letzten Jahr wäre H.C. Artmann 100 Jahre alt geworden. Untrüglich in seinem Formenreichtum und schier unerschöpflich in seiner wuchernden Phantasie und Lust am Experimentieren, am Wiener Schmäh, dem Dialekt und den zahlreichen Sprachen, die er so oder anders aus...
Donnerstag, 1. September 2022 17.00 Uhr Katrin Hillgruber: Lebendig und arbeitsam. Aus Stahlbeton. Die Stadt Charkiw und ihre Bedeutung für die ukrainische Kultur 18.00 Yevgeniy Breyger Dagmara Kraus Ernest Wichner: Heute Mai und morgen du (Gedichte. SChöffling & Co. 2022)...
Als im Februar 2022 Russland die Ukraine angriff, kehrte in Europa der Krieg zurück, der nach Jahrzehnten des Friedens unvorstellbar geworden war. Offensichtlich aber gibt es keinen Grund zu meinen, der Krieg wäre vergangen. Den Krieg denken, bleibt uns bevor....